P2S AG Logo

News

Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen der P2S AG

P2S AG präsentiert innovatives Betriebssystem speziell für Festzelte – Nachhaltigkeit trifft auf Hightech

München, 04. August 2025 – Während Millionen von Besuchern auf dem Oktoberfest noch traditionell ihre Maß bestellen, läuft im Hintergrund des Bräurosl Festzelts eine technische Weiterentwicklung ab. Die P2S AG hat mit ihrem innovativen Ökosystem für Festzelte ZeltPOS bewiesen, dass auch jahrhundertealte Traditionen von modernster Digitaltechnik profitieren können.

Papierlose Zukunft: Nachhaltigkeit trifft Innovation

Das Herzstück von ZeltPOS ist das vollständig bonlose Kassensystem. "Keine Papierbons bedeutet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch maximale Fälschungssicherheit", erklärt der Festwirt Peter Reichert. Die digitale Lösung eliminiert täglich tausende von Papierbons und reduziert gleichzeitig das Betrugsrisiko erheblich.

Enterprise-Technologie für Volksfest-Atmosphäre

Die Herausforderung war gewaltig: 275 Kellner und Kellnerinnen bonieren während der Stoßzeiten bis zu 600 Bestellungen pro Minute. ZeltPOS meistert diese extreme Belastung mit einem ausfallsicheren Enterprise-Cluster-System. Redundante Server sorgen dafür, dass das System selbst bei dieser enormen Transaktionsrate stabil läuft – ein kritischer Faktor für den reibungslosen Ablauf im Festzelt.

BYOD gefällt dem Service

Besonders innovativ ist der "Bring Your Own Device"-Ansatz: Die 275 Servicekräfte können ihre eigenen Smartphones oder an den Servicestationen angebrachte Tablets für Bestellungen nutzen. Die Erkennung erfolgt wahlweise über iBeacon-Technologie oder QR-Code-Scanning. An der Schänke werden die Kellner und Kellnerinnen automatisch per iBeacon erkannt und müssen auf dem iPad des Kontrolleurs nur noch abgehakt werden – ein nahtloser Workflow, der Zeit spart und Fehler vermeidet. "Diese Flexibilität ist gerade bei Großveranstaltungen mit so vielen Mitarbeitern von unschätzbarem Wert", betont Stefan Schlossnagel, Vorstand der P2S AG.

Transparenz in Echtzeit

Während die Gäste ihre Maß genießen, verfolgt die Zeltleitung über Echtzeit-Statistiken jeden Umsatz, Verbrauch und jede Bestellung live. Diese Transparenz ermöglicht es, auf Nachfragespitzen sofort zu reagieren und Engpässe zu vermeiden.

Datensicherheit auf höchstem Niveau

Für die rechtssichere Dokumentation sorgen automatische Cloud-Backups alle zehn Minuten. Diese gerichtsfesten Sicherungen gewährleisten maximale Datensicherheit und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen der Gastronomiebranche, inklusive Cloud TSE Anbindung.

Einfachheit als Erfolgsfaktor

Trotz der ausgefeilten Technik im Hintergrund überzeugt ZeltPOS durch intuitive Benutzerfreundlichkeit. Das System ist so konzipiert, dass auch Aushilfskräfte es binnen kürzester Zeit erlernen können – ein entscheidender Vorteil in der personalintensiven Festzelt-Gastronomie. Somit gehört das ‚Legen' von Chips in der Schänke der Vergangenheit an.

Komplettes Finanzmanagement

Das integrierte Guthabensystem verwaltet nicht nur Kundenguthaben, sondern auch Mitarbeiterkonten. Einzahlungen können über Bargeld, Gutscheine oder Einzahlautomaten erfolgen, was maximale Flexibilität für Betreiber und Personal bietet, erläutert Peter Vogel, der Erschaffer des Systems.

Über die P2S AG

Die P2S AG entwickelt innovative Softwarelösungen für die Gastronomie- und Hotellerie. Zusätzlich werden Smarter Location Daten für Markenhersteller aus dem Konsumgüter-Umfeld angeboten.

Mit ZeltPOS hat das Unternehmen eine Lösung geschaffen, die traditionelle Festzeltbetriebe fit für die digitale Zukunft macht.

P2S AG Gründung

Die drei Gründer Stefan Schlossnagel, Peter Vogel und Peter Laschtowitz haben gemeinsam mit Severin Stickel und Michael Herkommer, die den Aufsichtsrat unterstützen, den Grundstein für die weitere Entwicklung gelegt.

Mit der Gründung rückt unser Ziel, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, einen bedeutenden Schritt näher.

Wir freuen uns darauf, schon bald an dieser Stelle mehr über unsere kommenden Produkte und Services zu berichten.

P2S AG Gründung